In dieser Folge unseres Podcasts Absichtlich glücklich! beleuchten wir gemeinsam mit unserem Trainer Dirk Feddersen die transformative Kraft von The Work nach Byron Katie.
The Work ist ein meditativer Prozess, mit dem du einschränkende und belastende Gedanken und Überzeugungen erkennen und hinterfragen kannst, um zu einem tieferen Verständnis für bestimmte Situationen, Personen oder Themen zu gelangen und neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Mit The Work gewinnst du mehr Klarheit darüber, was dich innerlich bewegt und was dir wirklich wichtig ist im Leben. Indem du deine neu gewonnenen Sichtweisen mehr und mehr in dein Leben integrierst, wirst du mehr Frieden, Liebe und Glück mit dir und der Welt empfinden.
Im Gespräch mit Dirk Feddersen erfährst du, wie der Prozess von The Work nach Byron Katie funktioniert und wie The Work im Alltag Anwendung finden kann. Außerdem sprechen wir über folgende Themen:
- Was ist The Work nach Byron Katie und worin liegt die transformative Kraft?
- Wie kann mir The Work helfen, ein glückliches Leben zu führen?
- Wer kann The Work anwenden und bei welchen Themen hilft mir der Prozess?
- Wie nutze ich den Prozess im Alltag?
- Wie kann man The Work erlernen und in seinem Leben verankern?
- Wie kann ich The Work im Coaching einbinden?
Viel Spaß mit dem Video!
Übung – Hinterfrage deine Gedanken & kehre sie um
Der Prozess von The Work nach Byron Katie kann von jedem angewandt und für verschiedenste Situationen, Personen oder Themen verwendet werden. Alles, was du hierfür brauchst, ist die Neugierde und Offenheit, dich selber zu spüren und tiefer kennenzulernen.
Der Prozess ist klar strukturiert und besteht aus vier einfachen Schritten. An dieser Stelle möchten wir dir nur einen ersten Überblick über den Prozess ermöglichen. Im Video erfährst du anhand eines Alltags-Beispiels, wie und mit welcher Haltung der Prozess in den einzelnen Schritten durchgeführt wird. Eine ausführliche Anleitung zur Durchführung des Prozesses sowie Arbeitsmaterialien findest du HIER.
Die 4 Schritte von The Work nach Byron Katie
1. Identifikation des Gedankens: Hier geht es darum, den Gedanken zu erkennen, der in einer bestimmten Situation unangenehme Emotionen in dir auslöst und stressvoll für dich ist.
2. Hinterfragen des Gedankens mit vier zentralen Fragen: Im nächsten Schritt wird der Gedanke mithilfe der folgenden vier zentralen Fragen von The Work hinterfragt:
1. Ist das wahr?
2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
3. Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst?
4. Wer wärst du ohne den Gedanken?
3. Finden von Umkehrungen: Um neue Sichtweisen zu entwickeln, wird der ursprüngliche Gedanke nun umgekehrt und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: in Hinblick auf dich selbst, auf die andere beteiligte Person sowie durch die Umkehrung ins Gegenteil.
4. Integration neuer Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten: Die neu gewonnenen Erkenntnisse werden in das eigene Leben integriert, indem konkrete Handlungsideen entworfen und im Alltag umgesetzt werden.
Wir möchten dich nun gern einladen, den Prozess anhand einer von dir gewählten Situation selbst zu durchlaufen und zu erleben, was mit The Work (wieder) möglich wird. Eine ausführliche Anleitung findest du HIER.
Wir wünschen dir viel Freude beim Entdecken neuer Perspektiven!
Übrigens: Um sicher mit den 4 Fragen von The Work arbeiten zu können, ist ein Erleben und ein tiefes Verständnis des Prozesses wichtig. Unser Trainer Dirk Feddersen begleitet dich in unseren Einführungs- und Vertiefungsseminaren zu The Work durch den Prozess und zeigt dir, wie du die 4 Fragen und Umkehrungen richtig anwendest, um die Kraft hinter The Work zu erleben.
Für alle, die The Work auf ihre eigene Partnerschaft anwenden und hinderliche Überzeugungen und Beziehungsdynamiken erkennen und auflösen möchten, bieten wir darüber hinaus ein The Work-Seminar für Paare an. Unser Paar-Seminar eignet sich auch für Personen, die The Work in ihren Coachings auf Beziehungsthemen anwenden möchten.
0 Kommentare